Dirk Löhr
Ölrenten: Sie speisen fast die Hälfte des russischen Staatshaushalts. Die politische und wirtschaftliche Eiszeit zwischen Moskau und dem Westen sowie vor allem die Ölförderpolitik Saudi-Arabiens, die offenbar die Ausweitung der unkonventionellen Ölförderung speziell in Nordamerika eindämmen soll, haben zu einem Ölpreisverfall geführt. Moskau ist daher in Schwierigkeiten und will sich unabhängiger von den westlichen Abnehmern machen. S. hierzu den Artikel von P. Lokshin in Spiegel Online vom 12. Mai:
Russisches Öl für China: Pumpen für die neue Weltordnung (bitte klicken)
Moskau in Schwierigkeiten? Man wird noch früh genug sehen, wer hier wem in die Hände spielt.
Die USA sorgen dafür, dass RU und CN gemeinsame Sache machen, die EU spielt in Zukunft nur noch 2. Geige. Dabei würgt man durch den Preisverfall die unkonventionelle Ölförderung in den USA mit ab, schneidet sich quasi ins eigene Fleisch.
Von wessen Öl/Gas wird die EU wohl zukünftig abhängig sein? Energiefragen werden uns definitiv weiter beschäftigen.