The usual tale is that the Monopoly game has been invented by an unemployed man named Charles Darrow in the 1930s. He sold it and became a millionaire. However, that’s not exactly the truth. Indeed, Monopoly’s origins begin not with Darrow 80 years ago, but decades before with a bold, progressive woman named Elizabeth Magie, who until recently has largely been lost to history. She designed the Monopoly game as a protest against the big monopolists of her time — people like Andrew Carnegie and John D. Rockefeller. Read more in the article from Mary Pilon, published in The New York Times (Feb. 13, 2015):
Monopoly’s Inventor: The Progressive Who Didn’t Pass ‘Go’ (please click)
In deutscher Sprache wird das Thema von Benedikt Sarreiter in einem Artikel aus dem Süddeutsche Zeitung Magazin (Heft 15/2013) behandelt:
Das Antispiel (bitte klicken)
Ruiniere alle anderen und du gewinnst. Mit diesem Konzept wurde Monopoly – ursprünglich: “The Landlord’s Game” ist eines der erfolgreichsten Brettspiele der Welt. Dabei ging es seinen Erfindern um etwas ganz anderes: Kapitalismuskritik (wir wiesen bereits in unserem Blogbeitrag “MONOPOLY: DAS ANTISPIEL” vom 9. Oktober 2014 auf diesen Artikel hin).
Schon im Jahre 2008 erschien in der Humanen Wirtschaft (Ausgabe 3) ein Artikel über die Entstehungshintergründe des Spiels von Michael Prüller mit dem Titel
Profit statt Reform – die Entstehung von „Monopoly“ (bitte klicken)
.
NY Times on Elisabeth Magie and Henry George
NY Times on Elisabeth Magie and Henry George
http://mobile.nytimes.com/2015/02/15/business/behind-monopoly-an-inventor-who-didnt-pass-go.html?_r=1&referrer